Möbel – der eklektische Stilmix ist in diesem Jahr besonders angesagt. Im Trend liegen Kombinationen wie Minimalismus/Retro vintage /skandinavisch klassisch/Pop-Art. Dabei werden die Möbel so im Raum arrangiert dass sie einen Halbkreis bilden.
Der Wohnbereich gilt schon seit längst als der wichtigster Raum im Haus – er ist zu einem Kommunikationsmittelpunkt für die Familie geworden. Umso mehr – dort werden Freunde und Verwandte empfangen.
Damit Sie die Schlichtheit der weißen Farbe im Interieur behalten und trotzdem den Raum nicht fremd und unbelebt wirken lassen nutzen Sie wärmeausstrahlende natürliche Materialien wie Holz und Naturstein. Steinoberflächen oder solche aus Beton widersetzen sich der sterilen weißen Optik. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Abwechslung von Materialien die einen Hauch zeitgenössisches Design in Ihr Zuhause einbringen werden.
Am einfachsten lässt sich das Brennholz in einem speziell dafür vorgesehenen Holzfach neben dem Kamin lagern. Abhängig von der Raumgröße und dem verfügbaren Platz kann dieses sich auch unter dem Kamin befinden.
Dann wird das Holz gestapelt – wichtig dabei ist es dass nichts die Luftzirkulation stoppt. Das heißt – immer einen Abstand von mindestens 8 Zentimeter zwischen Wand und Holz vorsehen Holz nie in Schubladen lagern oder mit luftundurchlässigen Stoffen bedecken.
Ein weißes Wohnzimmer lässt den Raum optisch größer wirken. Möbel Wände und Boden komplett in Weiß sind aber nicht immer eine Kombination die Gemütlichkeit und Wohngefühl vermittelt. Zeitlos modern ist die Zusammenstellung von Akzenten in Schwarz und Weiß grafischen Muster und Details und monochromen Postern und Fotos. Mit Möbeln und Dekorationen in einer der anderen Nicht-Farben erreichen Sie ein wirklich jugendliches Ambiente in Ihrem Haus.
Suchen Sie sich eine Form wie die Kugel im Beispiel oben aus und wiederholen Sie sie in jedem Wohnaccessoire wie dem Teppich Bezügen und den Polstern. Dadurch erzeugen Sie ein ansprechendes und optisch angenehmes Gesamtbild ohne die unerwünschte unruhige Wirkung.
Ebenfalls sehr praktisch sind die Stapelhilfen die sich leicht montieren lassen. Außerdem kann man sie auch leicht abbauen und platzsparend verstauen. Diese Systeme zur Lagerung bestehen aus zwei L-förmigen Metallrohren die miteinander verbunden werden. Die Lagerhilfen ermöglichen das sichere und stabile Stapeln von Feuerholz.
Das Sofa in Grau kann mithilfe von Dekokissen und Tagesdecken attraktiv in Szene gesetzt werden oder auch den perfekten neutralen Hintergrund für kreative Wanddeko bieten. Auf dem Foto oben – eine stilvolle Einrichtungsidee von Poliform.
Wenn Sie eine solche Wandnische in Ihrem Wohnzimmer haben können Sie den oft unbenutzten Platz optimal ausnutzen. Wenn Sie für Ihre Wohnzimmer-Einrichtung das Material Holz ausgewählt haben können Sie das Kaminholz auch horizontal neben der Feuerstelle lagern. In der Kombination mit einem warmen Parkettboden und anderen Holzelementen fügt sich ein Brennholzregal ins gesamte Raumgestaltung ganz gut ein.
Spezielle Regale bieten die Möglichkeit das gestapelte Feuerholz stilvoll und übersichtlich zu lagern. So wird das Naturmaterial zum Akzent im Wohnzimmer. Außerdem befindet es sich immer in greifbarer Nähe und kann im warmen Zimmer austrocknen. Und trockenes Holz schimmelt bekanntlich nicht.
Die Gestaltung der Wand hinter dem Fernseher spielt auch eine wichtige Rolle. Denken Sie an Verlegung von Verblendsteinen in Ziegeloptik eine Strukturfarbe in Betonoptik Tapeten mit stilvollen Motiven oder effektvollen Lichteffekte durch in der Wand integrierte LED Leisten.